Förderungs-Check | Lorenz Heiztechnik

Förderungs-Check

Realistische BEG-Förderberechnung nach aktuellen Richtlinien 2025

Korrekte Berechnung nach BEG 2025
1
Gebäude
2
Heizung
3
Status
4
Einkommen
5
Kosten
6
Ergebnis
7
Kontakt

1. Gebäudetyp & Baujahr

Einfamilienhaus
1 Wohneinheit
Zweifamilienhaus
2 Wohneinheiten
Mehrfamilienhaus
3+ Wohneinheiten
Für Dokumentation (beeinflusst nicht die Förderhöhe)
Bundesland
Für regionale Beratung

2. Aktuelle & geplante Heizung

Wärmepumpe
30% Grundförderung + mögliche Boni
Biomasse
30% Grundförderung
Hybrid-System
30% Grundförderung + mögliche Boni
H₂-ready Gas
30% Grundförderung (nur übergangsweise)

3. Eigentümerstatus

Eigentümer & Bewohner
Berechtigt für alle BEG-Förderungen
Mieter
Eingeschränkte Förderberechtigung
Vermieter
Grundförderung möglich
Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude Maximale Förderung: 21.000€ pro Wohneinheit bei Wärmepumpen.
Max. 21.000€ Förderung pro Wohneinheit

4. Haushaltseinkommen

Wichtig: Einkommensgrenze beachten!
Der 30% Einkommensbonus gilt nur für Eigentümer-Bewohner mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von maximal 40.000€ pro Jahr. Dies ist eine sehr niedrige Grenze, die nur wenige Haushalte erfüllen.
Unter 40.000 €
+30% Einkommensbonus möglich
Über 40.000 €
Nur Grundförderung + andere Boni
Genaues zu versteuerndes Einkommen (optional) Das zu versteuernde Einkommen finden Sie in Ihrem Steuerbescheid. Es ist meist deutlich niedriger als das Bruttoeinkommen.
Entscheidend für 30% Einkommensbonus (max. 40.000€)

5. Kosten & Technische Details

Geschätzte förderfähige Gesamtkosten (€) Beinhaltet Heizungsanlage, Installation, Pufferspeicher, hydraulischen Abgleich und weitere förderfähige Nebenarbeiten.
Realistische Kosten für eine komplette Heizungsmodernisierung

Ihr realistisches Förderergebnis

Basierend auf aktuellen BEG-Richtlinien 2025

Zusammenfassung Ihrer Angaben

BEG-Förderberechnung 2025

Ihre realistische Fördersumme:
0 €
Basierend auf Kosten von 0 €
Ihr Eigenanteil nach Förderung
0 €
Realistische Einschätzung

Typische Förderquoten in der Praxis:

  • Standard-Haushalt: 30% (nur Grundförderung)
  • Mit Erdwärme-WP: 35% (30% + 5% Effizienz-Bonus)
  • Öl-Austausch: 40% (30% + 10% Klimabonus)
  • Niedrigeinkommen + Öl + Erdwärme: bis 70% (sehr selten!)

Die meisten Haushalte erhalten zwischen 30-45% Förderung. 70% sind nur in Ausnahmefällen mit sehr niedrigem Einkommen (unter 40.000€) möglich.

Ergebnis als PDF speichern

Laden Sie Ihr detailliertes Förderergebnis als PDF herunter.

Nächste Schritte

1. Förderberatung
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Förderexperten
2. Vor-Ort-Analyse
Präzise Berechnung Ihrer maximalen Förderung
3. Antragstellung
Wir übernehmen die komplette Abwicklung für Sie
4. Installation
Fachgerechte Montage durch zertifizierte Installateure
5. Auszahlung
Beantragung der Fördergelder nach Fertigstellung

Persönliche Beratung vereinbaren

Unser Fördermittel-Experte berät Sie kostenlos und unverbindlich

Ihre Anfrage wird gesendet...
Eingaben automatisch gespeichert